Polyamorie Beratung

Online Treffen zur Polyamorie und alternativen Beziehungsmodellen

Polyamorie Beratung und Beratung für alternative Beziehungsmodelle kostenlos auf Spendenbasis - queer rainbow family verein

Wir werden in einer heteronormativen, monogamen Welt groß, in der jegliche Beziehungsform außerhalb der Monogamie verurteilt wird. Unsere Werte werden durch Erziehung, Medien und unser Umfeld so geprägt, dass wir anfangen schlecht von uns zu denken, sobald wir Bedürfnisse außerhalb einer festen Partnerschaft verspüren. Diese Gefühle können verunsichern, unsere gesamte Existenz auf die Probe stellen oder sogar unsere mentale Gesundheit beeinträchtigen. Sich durch eine neue Welt zu manövrieren ohne Anhaltspunkte und gleichzeitig das Gefühl haben sich verstecken zu müssen und mit niemanden darüber reden zu können, kann sehr belastend sein. Damit es nicht zur Belastung für Dich und Deine Beziehung wird, möchten wir Dir an dieser Stelle kostenlose Sprechstunden (auf freiwilliger Spendenbasis) ermöglichen.

Für alle einmal pro Quartal:

Polyamorie & Nichtmonogamie Q&A

nächster Termin:

Mittwoch, 17.05.2023 um 19:30 – 20:30 Uhr

Preis: kostenlos / freiwillige Spende 

Das Q&A zu Polyamorie, offenen Beziehungen, Beziehungsanarchie und Co. Hier dürfen alle Menschen teilnehmen (mit oder ohne Kamera) und wild ihre Fragen stellen. Nicole, Fabi und Chris haben über 11 Jahre Erfahrung in der Nichtmonogamie: eine offene Beziehung geführt, offene Polyamorie gelebt und führen nun eine geschlossene Triade mit 2 Kindern. Seit über 2 Jahren klären wir in der Öffentlichkeit auf und unterstützen Menschen sich durch das unbekannte Feld der Polyamorie und alternativer Beziehungsformen zu navigieren. Wir können Dir bei Verständnisfragen, Begrifflichkeiten, Beziehungsfragen, Unsicherheiten, Emotionen, Eifersucht, Kinderwunsch, Outings und Co. unterstützen.

So machst Du mit:

Melde Dich über unsere E-Mail Adresse polyamorie@queer-rainbow-family.lgbt mit dem Betreff „QA 23.02.2023“ an, um das Zoom-Passwort zum Termin am 23.02.2023 zu erhalten.

Polyamorie, offene Beziehungen, nichtmonogame und alternative Beziehungen: Beratung und Coaching
Beratung für Polyamorie, offene Beziehung und alternative Beziehungsformen.

Vergangene Themensprechstunden:

Montag, 13.02.2023: Nichtmonogame Beziehungsformen im Überblick

Montag, 14.03.2023: Wie merke ich, ob ich polyamor sein könnte?

Montag, 28.03.2023: Der Umgang mit Eifersucht bei sich selbst und seinen Partner*innen

Für Vereinsmitglieder:

Themen-Sprechstunde (alle 2 Wochen)

nächstes Thema: „Rote Flaggen. Von toxischen Beziehungen und wie man sich schützen kann“

Dienstag, 25.04.2023 um 19:30 – 20:30 Uhr

Preis: kostenlos / freiwillige Spende 

Für Vereinsmitglieder bieten wir eine Themensprechstunde an, welche circa alle 2 Wochen stattfindet. Die aktuellen Themen werden jederzeit auf dieser Seite veröffentlicht. Die Passwörter erhältst Du über über unsere interne Polyamorie-Beratungs-Gruppe.

Weitere Termine in der Vorschau:

Dienstag, 25.04.2023 um 19:30 Uhr:Rote Flaggen. Von toxischen Beziehungen und wie man sich schützen kann…“

Dienstag, 09.05.2023 um 19:30 Uhr: „Grundlagen Kommunikation für gesunde Beziehungen“

Dienstag, 23.05.2023 um 19:30 Uhr: „Konstellationen in der Polyamorie: Solo, Triade, Kitchen table, V-, Cometen, Metas, Freunde mit Vorzügen,…“

Dienstag, 06.06.2023 um 19:30 Uhr: „Kann ich polyamor leben? Wenn du dich in 2 Personen verlieben könntest aber nicht weißt ob Polyamorie für dich was ist. Was braucht es um polyamor zu leben?“

So machst Du mit:

An diesen Terminen dürfen nur Vereinsmitglieder teilnehmen. Aber keine Sorge: das kostet nichts! Wenn Du Mitglied werden möchtest, kanns Du einfach ein Vereinsmitglied (eins unserer Familienmitglieder) werden.  Danach schreibe eine Nachricht an polyamorie@queer-rainbow-family.lgbt um zu der Polyamorie-Gruppe hinzugefügt zu werden und jederzeit das aktuelle Zoom-Passwort zu erhalten.

Nici

Beauftragte für Beratung für Polyamorie und alternative Beziehungsformen

Fabi

Beauftragter für Beratung für Polyamorie und alternative Beziehungsformenklusion-f

Chris

Beauftragter für Beratung für Polyamorie und alternative Beziehungsformenklusion-f